Energieinformationen

Die Ölpreise mussten diese Woche starke Verluste hinnehmen und zeigten auch im Handel am asiatischen Markt am Freitagmorgen kaum Änderungen. Damit steuern die Ölpreise auf ihren stärksten Wochenverluste seit Ende Juni zu. Es ist wieder die US-Zollpolitik, die für schlechte Stimmung am Markt sorgt. Die Heizölkäufer dürfte dies freuen, da viele die sich aktuell ergebende Chance nutzen, um Ihren Tank für die kommende Heizperiode aufzufüllen. Es gilt eine Kaufempfehlung, da bei der unvorhersehbaren Politik von Präsident Trump stets auch ein Warterisiko im Raum steht. So könnten angedrohte Sekundärzölle zur Bestrafung Russlands den Ölpreis sprunghaft ansteigen lassen.
In den letzten Tagen überwog am Ölmarkt jedoch die Angst vor einer schwächere wirtschaftliche Aktivität, ausgelöst durch die am Donnerstag in Kraft getretenen höheren US-Zölle gegen zahlreiche Handelspartner und dem OPEC+ Beschluss, den größten Teil der Förderkürzungen bereits im September vollständig zurückzunehmen.
Bereich | Schlusskurs 06.08.2025 |
Schlusskurs 07.08.2025 |
Startkurs heute 08.08.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 08.08.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
95,50 | 95,00 | 94,70 | -0,3 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
68,20 | 66,64 | 66,20 | -0,7 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,1625 | 1,1621 | 1,1641 | 0,2 % | ![]() |